Abbildung 1: Sicherheitssensor hat abgeschaltet, Schütze sind abgefallen, Motor ist aus, am EDM-Eingang liegen 24 V an
...für was EDM steht?
EDM steht für „External Device Monitoring" (Rückführkreis)
Das Sicherheitsschaltgerät überwacht die Rückführkreise extern angeschlossener Schütze mit zwangsgeführten Kontakten. Das Signal am EDM-Eingang wird mit dem Zustand der Sicherheitsausgänge verglichen.
Bei eingeschaltetem Sicherheits-Ausgang ist der Rückführkreis geöffnet und bei ausgeschaltetem Sicherheits-Ausgang liegen am EDM-Eingang 24 V an. Über die Öffner Kontaktfeder Schütze mit zwangsgeführten Kontakten wird kontrolliert, ob die Schütze vor deren erneuten Ansteuerung ihren sicheren Zustand eingenommen haben.
Wird ein Sicherheitsschaltgerät mit manueller Reset-Funktion verwendet, wird der Reset-Taster zu den Rückführkreis-Kontakten in Reihe geschaltet.
EDM-Funktion von RFID-Sicherheitssensor SAFIX 3
Der Sicherheitssensor SAFIX 3 und die smarte Prozesszuhaltung HOLDX R haben nicht nur modernste RFID Technologie, sondern auch die volle Funktion eines Sicherheitsschaltgerätes mit EDM-Funktion implementiert.
Wahlweise kann der Sensor SAFIX 3 / HOLDX R mit einer manuellen oder automatischen Reset-Funktion bestellt werden. Nachgeschaltete Schütze bis zu einer Stromaufnahme von 500 mA können direkt an den Sicheren OSSD-Ausgängen am Sensor angeschlossenwerden. Der EDM-Eingang überwacht die extern angeschlossenen Schütze mit zwangsgeführten Kontakten.
Verwandte Produkte