Für die Einsatzgebiete und Applikationen stehen 4 unterschiedliche Hardware-Versionen des Safety Simplifier zur Verfügung:
Eine sichere CAN-Kommunikation kann jederzeit nachgerüstet werden.
Konfigurierbare Ein- und Ausgänge
Modular aufbaubar
Programmierbare Sicherheitssteuerung
Vernetzung von bis zu 16 Einheiten
Sichere Wireless- oder CAN-Vernetzung
Wechselseitige Kommunikation
Vernetzung von bis zu 256 E/As
Die Anforderungen an die Sicherheitstechnik in der Fabrikautomation und der Prozessindustrie werden immer komplexer. Insbesondere bei verketteten Anlagen muss die Vielzahl an sicheren Sensoren und Aktoren vernetzt und intelligent verschaltet werden.
Mit vier Hardware-Versionen kann der Safety Simplifier hierbei für größtmögliche Flexibilität sorgen. Gleichzeitig erleichtern die flexibel konfigurierbaren Ein- und Ausgänge jedes Safety Simplifiers die einfache Erstellung von Sicherheitssystemen.
Handelsübliche Sicherheitssteuerungen benötigen meist unterschiedliche Module für Funktionen sowie für Ein- und Ausgänge. Diese müssen im Vorfeld ausgelegt oder gegebenenfalls über die Vielzahl an Ein- und Ausgangsmodulen ergänzt werden. Der Safety Simplifier ersetzt Ein- und Ausgangsmodule mit nur einem Gerät.
Flexible Ein- und Ausgänge
Eingänge
Am Safety Simplifier können alle modernen Sicherheitssensoren angeschlossen werden. Jede der 14 Anschlussklemmen kann als Ein- oder Ausgang konfiguriert werden. In der Software „Simplifier Manager“ wird der entsprechende Baustein ausgewählt. Mit Auswahl des Bausteins wird die Anschlussklemme zu einem Eingang konfiguriert. Die Sicherheitsbausteine werten entsprechend der Anforderung OSSD-Signale, Potenzialkontakte oder Schaltleisten sicher aus.
Anschlussbeispiel, sichere Eingänge an Safety Simplifier S14
Innovative Ein- und Ausgangsfunktionen reduzieren Ein- und Ausgänge
Unser Motto „we simplify safety“ spiegelt sich auch in einfachen Funktionen wie unseren beleuchteten Tastern wider. Marktübliche Steuerungen benötigen für die Auswertungen von beleuchteten Tastern einen Eingang und einen Ausgang zur Ansteuerung der LED.
Die Ein- und Ausgangsfunktion kann zeitgleich verwendet werden, um mit dem Ausgang die Leuchtdiode anzusteuern und mit dem Eingang den Kontakt des Tasters abzufragen.
Softwarebaustein für beleuchtete Taster
Anschlussbeispiel, sichere Ausgänge an Safety Simplifier S16
Ausgänge
Flexibilität in den Ausgängen ist eine Stärke des Safety Simplifiers, denn alle 14 digitalen Ein- und Ausgängen können bei Bedarf als sicherer OSSD-Ausgang genutzt werden. Optional stehen mit der S16-Einheit auch zwei Paare potenzialfreier Relaisausgänge zur Verfügung, somit schalten sichere Aktoren flexibel ab. Einkanalig lassen sich die sicheren Ausgänge bis PLd verwenden, zweikanalig bis PLe. Die digitalen Ausgänge können auch flexibel als nicht sichere Ausgänge verwendete werden, um zum Beispiel Infoausgänge oder Testsignale zu erzeugen.
Individuelle Auswahlmöglichkeit
Modularer Aufbau
Eine große Auswahlmöglichkeit für den individuellen Safety Simplifier ergibt sich aus der Vielzahl von Gehäusen, Tasterarten, Leuchten und Anschlussoptionen. Dadurch kann für jede Applikation und Anforderung ein kundenspezifischer Aufbau zusammengestellt werden.
Noch mehr Optionen erschließen sich, wenn zwei Gehäuse miteinanderverbunden werden. Über ein Verbindungssystem mit Dichtung bleibt die Schutzart IP65 trotzdem vorhanden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wenn Sie unsere Website benutzen möchten, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie haben zudem die Möglichkeit zu entscheiden, welche Cookies gesetzt werden sollen und welche nicht.
Essentiell
Sitzungs-Cookie
Funktional
Google Maps
Mit diesem Cookie stimmen Sie zu, dass Google Maps geladen werden darf.
Youtube
Hiermit werden Videos von Youtube (Google) eingebunden.