Wireless Sicherheitssteuerung
Doch wie lässt sich ein batteriebetriebenes Shuttle sicherheitsgerichtet kontrollieren und mit anderen Anlagenteilen, vor allem mit Blick auf die Not-Halt-Verkettung verknüpfen? Am Ende fiel die Wahl auf den Safety Simplifier, weil man auf der Suche nach einer kompakten und kabellosen Sicherheitssteuerung war, welche sichere Signale drahtlos zu einer Auf- und Abgabestation kommunizieren kann. Die dezentrale Sicherheits-SPS Safety Simplifier mit je 14 sicheren, digitalen Ein- und Ausgängen sowie optional 2 Relaisausgängen schien für diese Aufgabe ideal.
Insgesamt wurden für das Projekt 4 Safety Simplifier eingesetzt: Auf dem Line Mover, an einer Türe sowie jeweils an der Auf und Abgabestation, also dem Ende der Linie. Die Safety Simplifier wurden dabei jeweils individuell mit integrierten Bedienelementen ausgestattet, über welche sichere Funktion, wie etwa der Not-Halt oder der Reset abgebildet wurden.
Der Safety Simplifier schickt die Signale nun Wireless auf einer Frequenz von 2,4 GHz an die weiteren Teilnehmer im System. Die Besonderheit dabei: Es handelt sich dabei nicht um ein einfaches Sender- und Empfänger Modell, sondern durch wechselseitige Multi-Master Kommunikation wird ein flächendeckendes Netz an Sicherheitskommunikation aufgebaut, in dem jeder Safety Simplifier auch als Repeater dient. So können auch weitere Strecken zuverlässig und schnell ohne den Einsatz von Kabeln überbrückt werden! Sollten in Zukunft mehrere Line-Mover Anlagen nebeneinander arbeiten, so stehen noch 15 Kanäle auf der 2,4 GHz Frequenz bereit, sodass diese sich nicht gegenseitig stören. Insgesamt können bis zu 16 Safety Simplifier (256 E/As) in einem System miteinander kommunizieren.